Pressemitteilung - Baumaßnahmen im Verbandsgebiet des SPNV-Nord

Herausgeber: SPNV-Nord

(Koblenz, 09.07.2025 – 16/2025)  Der Schienennetzbetreiber DB InfraGO hat den SPNV-Nord über wesentliche Baumaßnahmen ab Juli 2025 informiert. Diese wirken sich auf die Qualität des Angebots im Zuständigkeitsbereich des SPNV-Nord im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz aus. Für die Fahrgäste kann es dadurch zu veränderten oder längeren Fahr- und / oder Reisezeiten kommen, auch durch Schienenersatzverkehr (SEV).

Altenkirchen bis Ingelbach und Nistertal-Bad Marienberg bis Hachenburg

Seit 7. Juli (22:30 Uhr) bis 25. Juli (22:30 Uhr) ist die Strecke zwischen Altenkirchen (Westerwald) und Ingelbach gesperrt, vom 19. Juli (5:00 Uhr) bis 27. September (21:00 Uhr) die Strecke zwischen Hachenburg und Nistertal-Bad Marienberg. Grund sind Planumsverbesserungen und die Erneuerung von zwei Eisenbahnüberführungen. Zwischen Altenkirchen und Nistertal-Bad Marienberg fällt dadurch die RB 90 aus.

Au (Sieg) bis Altenkirchen

Vom 18. Juli (21 Uhr) bis 11. Oktober (5:00 Uhr) ist die Strecke zwischen Au (Sieg) und Altenkirchen (Westerwald) gesperrt. Grund für die Totalsperrung sind Arbeiten an den Eisenbahnüberführungen Siegbrücke und Niedererbach, Felshangsicherungen am Marienthaler Tunnel sowie Gleislagenfehlerbehebungen am Bahnübergang Lindenstraße. Dadurch fällt die RB 90 zwischen und Au (Sieg) / Nistertal-Bad Marienberg und Altenkirchen (Westerwald) aus.

Troisdorf über Au (Sieg) bis Siegen

Vom 22. August (21 Uhr) bis 12. September (21 Uhr) ist die Strecke zwischen Trois-dorf über Au (Sieg) bis Siegen gesperrt. Grund ist die Umleiter-Ertüchtigung auf der Siegstrecke. In dieser Zeit fallen die RB 27 und der RE 8 zwischen Troisdorf und Köln Messe / Deutz aus, der RE 9 zwischen Köln Hbf und Siegen, die RB 94 zwischen Kreuztal und Betzdorf (Sieg) und der RE 99 zwischen Au (Sieg) und Siegen.

Troisdorf über Königswinter bis Unkel und Unkel bis Neuwied

Vom 11. Juli (21 Uhr) bis 27. Juli (21 Uhr) ist die Strecke Troisdorf über Königswinter bis Unkel gesperrt. In dieser Zeit fallen zwischen Linz (Rhein) / Rhöndorf und Troisdorf die RB 27 und der RE 8 aus. Vom 11. Juli (21 Uhr) bis 16. Juli (21 Uhr) ist die Strecke Unkel bis Neuwied gesperrt. Die RB 27 und der RE 8 fallen zwischen Koblenz Hbf und Neuwied / Troisdorf / Köln Hbf / Pulheim aus, zudem die RB 10 zwischen Koblenz Hbf und Neuwied.

Grund für die Sperrungen sind Arbeiten für das European Train Control System (ETCS), Arbeiten an der Eisenbahnüberführung Schlosspark Neuwied sowie eine Er-neuerung der Eisenbahnüberführung Panzerstraße (L87) in Rheinbrohl.

Die DB veröffentlichte dazu eine Pressemeldung am 2. Juni. Sie ist auch auf der Webseite des SPNV-Nord zu finden.

Remagen bis Walporzheim

Seit 5. Juli bis zum 17. August (21 Uhr) und vom 11. Oktober (4:35 Uhr) bis 26. Okto-ber (20:40 Uhr) ist die Strecke zwischen Remagen und Walporzheim aufgrund von Elektrifizierungsarbeiten und Arbeiten an Bahnhöfen an der Ahrstrecke gesperrt. Dadurch fällt die RB 30 und die RB 39 zwischen Remagen und Walporzheim aus.

Im Bahnhof Bad Neuenahr wird der Bahnsteig erhöht, im Bahnhof Walporzheim der Bahnsteig fertiggestellt und eine zusätzliche barrierefreie Zuwegung gebaut. Zudem finden Arbeiten an den Verkehrsstationen in Bad Bodendorf und Heimersheim / Lohrsdorf statt.

Niederlahnstein Nord bis Bendorf (Rhein) und Koblenz-Pfaffendorf bis Horchheimer Brücke

Vom 11. Juli (5 Uhr) bis 15. August (21 Uhr) ist die Strecke Niederlahnstein bis Bendorf und Koblenz-Pfaffendorf bis Horchheimer Brücke wegen Arbeiten am ETCS-Korridor gesperrt. In dieser Zeit fällt die RB 27 zwischen Neuwied / Troisdorf / Köln Hbf aus, der RE 8 zwischen Neuwied / Troisdorf und Koblenz Hbf mit Umleitung über Koblenz-Lützel / Kesselheim. Zudem fällt die RB 10 auf diversen Abschnitten aus, vor allem zwischen Koblenz und Neuwied oder zwischen Koblenz und Kaub. Die RB 23 fällt zwischen Andernach und Koblenz Hbf und Niederlahnstein aus.

Rüdesheim (Rhein) bis Niederlahnstein

Vom 26. Juli (23 Uhr) bis 2. August (5 Uhr) ist die Strecke Rüdesheim (Rhein) bis Niederlahnstein gesperrt. Die RB 27 fällt zwischen Koblenz Hbf und Neuwied/ Porz-Wahn/Troisdorf aus, der RE 8 zwischen Neuwied und Koblenz Hbf / Troisdorf mit Umleitung über Koblenz-Lützel/Kesselheim. Zudem kommt es zum Ausfall der RB 10 zwischen Geisenheim und Niederlahnstein bzw. Koblenz Hbf sowie zum Ausfall der RB 23 zwischen Andernach / Koblenz Hbf und Niederlahnstein. Grund sind Arbeiten am ETCS-Korridor rechter Rhein sowie Vorarbeiten für die Generalsanierung Rechter Rhein im nächsten Jahr (Rückbau von Überlängen am Bahnsteig 2 / 3 Verkehrsstation Niederlahnstein, Kampfmittelsondierung in Linz, Leutesdorf und Bad Hönningen, Bahnsteifverlängerung Station Oestrich-Winkel). Zudem finden Brückenarbeiten am südlichen Rechten Rhein an der Wisperbrücke in Lorch statt.

Rheinbrücke bis Koblenz-Lützel Nord und Neuwied Güterbahnhof bis Kesselheim

Aufgrund von Gleiserneuerungen wird die Strecke Rheinbrücke bis Koblenz-Lützel Nord vom 26. Juli (22 Uhr) bis 5. August (5 Uhr) sowie die Strecke Neuwied Güterbahnhof bis Kesselheim vom 5. August (22 Uhr) bis 15. August (5 Uhr) mit Gegengleis Befehl gefahren. Das heißt, dass der Zugführer das Regelgleis verlassen und im Gegengleis fahren darf bei reduzierter Geschwindigkeit. Dies wirkt sich folgendermaßen aus: Der RE 8 wird über Kesselheim umgeleitet. Die RB 27 zwischen Koblenz HBf und Neuwied fällt aus, ebenso der RE 8 zwischen Neuwied und Troisdorf/Koblenz Hbf. Die RB 10 fällt zwischen Koblenz Hbf/ Niederlahnstein /Assmanshausen und Neuwied/Kaub/Geisenheim aus.

Koblenz-Pfaffendorf bis Horchheimer Brücke

Vom 9. November (5 Uhr) bis 14. November (5 Uhr) ist die Strecke Koblenz-Pfaffendorf bis Horchheimer Brücke wegen Schienenerneuerungsarbeiten zwischen Niederlahnstein und Koblenz Hbf und Gegenrichtung gesperrt.

Koblenz Hbf bis Cochem (Mosel) und Koblenz Mosel Güterbahnhof bis Koblenz Lützel

Vom 19. Oktober (22 Uhr) bis 27. Oktober (4 Uhr) finden Arbeiten zwischen Koblenz Hbf und Cochem (Mosel) statt, sowie vom 20. Oktober (1:45 Uhr) bis 25. Oktober (4 Uhr) zwischen Koblenz Mosel Güterbahnhof und Koblenz Lützel. Es kommt zu Totalsperrungen und zu Fahrten mit Gegengleis Befehl zwischen Koblenz Hbf und Kobern-Gondorf. Folgende Arbeiten werden in dieser Zeit ausgeführt: Signalanpassungen im Bahnhof Koblenz Mosel, Erneuerung Eisenbahnüberführung Fährstraße, Einbau einer Hilfsbrücke bei der Eisenbahnüberführung Heiligenweg, Erneuerung der Oberleitungsanlage und Gleisfeldbeleuchtung Koblenz Mosel, Brückenarbeiten an der L113, Restleistungen an der Eisenbahnüberführung Klotten sowie Erneuerung Bahnübergang am Digitalen Stellwerk Mosel-Pommern. Es kommt zu folgenden Ausfällen: RE 12 zwischen Koblenz Hbf und Cochem (Mosel) / Trier Hbf, RE 1 zwischen Andernach / Koblenz Hbf und Cochem (Mosel), RB 22 zwischen Kordel und Trier Hbf, RB 81 zwischen Koblenz Hbf und Cochem (Mosel), Wittlich Hbf und Bullay DB/Koblenz Hbf. Umgeleitet werden zudem Züge des RE 1 und RE 12 sowie der RB 22, RB 71, RB 81 und RB 83 über Trier Hbf Nord / Ehrang (Nord).

Boppard Hbf bis Werlau

Vom 14. Dezember (0 Uhr) bis 19. Dezember (5 Uhr) ist die Strecke zwischen Boppard Hbf und Werlau gesperrt wegen Gleiserneuerungsarbeiten (Schadschwellen).

Gerolstein bis Philippsheim und Ehrang bis Bitburg-Erdorf

Noch bis zum 29. September (5:55 Uhr) ist die Strecke Gerolstein bis Philippsheim und bis zum 25. August die Strecke Ehrang bis Bitburg-Erdorf gesperrt wegen Elektri-fizierungsarbeiten an der Eifelstrecke sowie Arbeiten in den Bahnhöfen St. Thomas, Densborn (bis 30. September) und Auw an der Kyll. Dadurch fällt der RE 12 zwischen Trier Hbf und Köln Messe/Deutz / Köln Deutzerfeld aus sowie die RB 22 zwischen Trier Hbf und Kyllburg / Gerolstein.

Nettersheim bis Gerolstein

Vom 13. Oktober (22 Uhr) bis 13. Dezember (23:59 Uhr) und vom 14. August (0 Uhr) bis 30. März 2026 (4:50 Uhr) ist die Strecke Nettersheim bis Gerolstein wegen Elektrifizierungsarbeiten der Eifelstrecke gesperrt. Dadurch fällt die RB 22 zwischen Gerolstein / Trier Hbf und Kall aus.

Der SPNV-Nord bittet die Reisenden darum, die elektronischen Reiseauskünfte der DB und Verkehrsverbünde vor Antritt ihrer Fahrt zu nutzen. Auch für Pendler*innen, die gewohnheitsmäßig immer die gleichen Verbindungen nutzen, ist dies empfehlenswert.

Vermerk für die Presse:

Bitte beachten Sie, dass die Informationen die wesentlichen Baumaßnahmen der nächsten 24 Wochen umfassen, die uns durch DB InfraGO mitgeteilt wurden. Als wesentliche Baumaßnahmen definiert die DB InfraGO solche, die mehr als drei Tagen Totalsperrung oder Fahrbetrieb über Gegengleis mit Befehl notwendig machen und damit großen Einfluss auf die Fahrgäste haben. Die angegebenen Zeiten sind jeweils die Zeiträume mit besonders starken Auswirkungen für die Fahrgäste.

Alle Informationen spiegeln unseren Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und haben aufgrund der beschriebenen Auswahlkriterien keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Änderungen und Ergänzungen sind tagesaktuell möglich, Fehler nicht ausgeschlossen.

Bezüglich der Auswirkungen auf den Fernverkehr können wir keine Aussagen treffen, bitte wenden Sie sich dafür an die DB.

Der SPNV-Nord ist Besteller und Organisator der Zugleistungen im Nahverkehr auf der Schiene im Norden von Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung als PDF