SPNV-Nord appelliert in breitem Bündnis aus Politik und Wirtschaft an Bahn-Vorstand
Im Vorfeld der sechsmonatigen Vollsperrung der Bahnverbindung zwischen Siegen und Troisdorf für Sanierungsarbeiten ab Dezember 2026 fordert der SPNV-Nord gemeinsam mit Gewerkschaften, Landräten, Verkehrsverbänden, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Vertretern der Wirtschaft in einem offenen Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG Dr. Richard Lutz, den längst beschlossenen zweigleisigen Ausbau der Siegstrecke ebenfalls anzugehen.
Aus Sicht der Unterzeichnenden biete die geplante Sanierungsmaßnahme und die ohnehin vorgesehene Vollsperrung der Trasse die einmalige Chance, die auf Weltkriegs-schäden zurückgehenden Einschränkungen in der Leistungsfähigkeit der Bahnstrecke endlich zu beheben. „Seit 80 Jahren verläuft der Bahnverkehr auf der Siegstrecke auf den kleinen Abschnitten zwischen Rosbach und Schladern sowie zwischen Blankenberg und Merten nur eingleisig“, erklärt SPNV-Nord-Verbandsvorsteher Achim Hallerbach, Landrat im Kreis Neuwied. „Die eingleisigen Abschnitte verursachen nicht nur Engpässe im Güterverkehr, sondern auch dauerhafte Verzögerungen im Personennahverkehr. Verspätungen können durch die beiden eingleisigen Abschnitte nur sehr schwer ausgeglichen und der integrale Taktfahrplan nicht mehr eingehalten werden.“ Die Zweigleisigkeit sei im Vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes 2020 im Punkt „Korridor Mittelrhein: Zielnetz 1“ enthalten, stellt Hallerbach klar: „Der Mittelrheinkorridor ist seit Jahren an der Belastungsgrenze. Der Ausbau der Siegstrecke ist in Verbindung mit dem planerisch begonnenen Ausbau der Ruhr-Siegstrecke die am schnellsten und effizientesten umzusetzende Entlastungsmaßnahme für den Mittelrhein. Die Zweigleisigkeit an der Sieg stärkt unmittelbar die Resilienz des Schienenverkehrsnetzes.“
Das Schreiben an den DB-Vorstandsvorsitzenden vom 14.05.2025 wurde unterzeichnet von den Industrie- und Handelskammern Köln, Bonn/Rhein-Sieg, Koblenz und Siegen, den Landräten der Kreise Siegen-Wittgenstein, Olpe und Altenkirchen, dem DGB (Region Südwestfalen), den Arbeitgeberverbänden Siegen-Wittgenstein, dem Arbeitgeberverband für den Kreis Olpe, der IG Metall Olpe, der IG Metall Siegen, ver.di Südwestfalen, der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd sowie der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen, dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, der Hessische Landesbahn, dem Zweckverband SPNV-Nord und der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein.
Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) ist Besteller und Organisator der Zugleistungen im Nahverkehr auf der Schiene im Norden von Rheinland-Pfalz.